Webinar: „Was tun gegen Hass im Netz!“ Digitale Zivilcourage und Netzfeuerwehren

Kommunikation

Ein Angebot der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Gemeinnützige Organisationen und Engagierte sind im Netz zunehmend Anfeindungen und gezielter Desinformation ausgesetzt. In unserem Online-Seminar zeigen wir, wie ihr Betroffene stärkt, Zuschauende aktiviert und Angreifenden gewaltfrei Grenzen setzt. Mit einfachen Techniken digitaler Zivilcourage könnt ihr Haltung zeigen und zugleich deeskalierend wirken. Ergänzend stellen wir das Konzept der „Netzfeuerwehren“ vor – solidarische Teams, die sich gegenseitig unterstützen und schnell auf Hasskommentare reagieren. So entsteht Schutz durch Gemeinschaft – auch digital.

Referent:

Björn leitet das Projekt „LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass im Netz“ und ist für die strategische Entwicklung zuständig.
Björn engagiert sich seit den neunziger Jahren als Trainer für Zivilcourage und gewaltfreie Bewegungen weltweit. Unter anderem entwickelte er das Konzept der „Aktiv gegen Rechts”-Großtrainings und förderte als Geschäftsführer des Bund für Soziale Verteidigung (2005-2013) die Verbreitung des No Blame Approach gegen Mobbing. Er ist der kreative Kopf hinter LOVE-Storm und entwickelte das Projekt vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen als Betroffener.

Wann?

14. Oktober 2025, 17:00 - 18:15 Uhr

Mehr erfahren

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.